Ammar808: ››Maghreb United‹‹
Vielleicht beginnt die Zukunft, wenn im Westen die Sonne untergeht. Dann, wenn ihre letzten Strahlen die Ruinen von Karthago für einen Augenblick in goldenen Schimmer tauchen, nur um sie kurz darauf im Dunkel versinken zu lassen. Vielleicht ist diese Zukunft nicht erleuchtet, sondern vielmehr schwarz wie die Nacht, ist Dunkelheit,...
Datashock: ››Kräuter der Provinz‹‹
Vielleicht sollte uns dieses neue Datashock-Album nachdenklich stimmen. Vielleicht aber auch nicht, wer weiß. Die Intention, die sich hinter der Musik des inzwischen quer durch die Republik verstreuten Kollektivs mit langsam dahinmarodierenden Wurzeln im Saarland verbirgt, ist eigentlich selten klar. Die Frage ist ab wann es absurd wird lautete vor...
Jacob Mafuleni & Gary Gritness: ››Batanidzo‹‹
Gut zwei Jahrzehnte sind vergangen, seit Stephan Groth und Christian Grimshei alias Acid Queen den damals noch recht abenteuerlichen Versuch wagten, tansanische Taarab-Musik und Acid Techno zu fusionieren. Mit allerhand Fördermitteln der norwegischen Stiftung für Entwicklungshilfe ausgestattet, flogen sie Ende der 90er Jahre nach Daressalam, um dort lokale Taarab-Ensembles und...
Kreidler: ››European Song‹‹
Alle Gewalttätigkeiten vergangener Jahrhunderte erscheinen wie neu erdacht. Versprochen ist versprochen: Hinter den Schwarzen Löchern des Universums lauern eschatologische Paradiese. — Heinz Emigholz, aus: Die Basis des Make-Up, No. 391 Wie ein Orakelspruch stehen Heinz Emigholzes Worte vor den ersten Tönen von European Song. Das Zitat des Künstlers, der...
Boss Hog: ››Brood X‹‹
Die Mythenmaschine Pop läuft bekanntlich so geschmiert, weil es Spaß macht, die Geschichten und Diskurse zu durchleuchten, zu hinterfragen und dabei immer wieder auf Geschichten hinter den Geschichten zu stoßen, Masken hinter den Masken etc. Boss Hog als All Star-Band um das mal mehr, mal weniger inszenierte Ehepaar Cristina Martinez...
The Necks: ››Unfold‹‹
Eine Bergkette ziert das Cover des neuen The Necks-Albums Unfold. Schemenhaft. Eigentlich sind es mehrere, in Perspektive gerückte Bergketten, die sich letztlich irgendwo zwischen dem schmuddeligen Weiß der Wolken und dem wässrigen Blau des Himmels verlieren. Der Fotografie mangelt es an Tiefenschärfe, sie wirkt zweidimensional, wie collagiert: Ein der Realität...
Die Regierung: ››Raus‹‹
Supermüll war vor zwei Jahren 30 Jahre alt geworden und wurde mit einem Rerelease und einem Tribut-Album mit u.a. Schneider TM und Dirk von Lowtzow und den Sternen gefeiert. Für manch einen war das sogar der erste direkte Kontakt mit dem Post Punk der Regierung. Mir selbst sind sie auch...
Bonobo: ››Migration‹‹
Vor etwa 45 Jahren machte der französische Sprachtheoretiker Roland Barthes eine seltsame Entdeckung: Während er einem russischen Kirchensänger lauschte, schien sich ganz unversehens dessen Stimme zu vervielfältigen. Neben eine singende, die den Inhalt einer Kantate vortrug, drängte sich plötzlich eine zweite, die den Vortrag störte und so viel Raum einzunehmen...
Jay Daniel: ››Broken Knowz‹‹
Die besten DJs wären ›Griots‹ merkte Paul D. Miller aka DJ Spooky einmal an. Der Griot ist eine alte Figur. Ihre kulturellen Wurzeln lassen sich vor allem auf dem afrikanischen Kontinent ausmachen. Der Griot ist soetwas wie ein nomadischer Geschichtenerzähler, der von Dorf zu Dorf wandert, um sein in Liedern...
Das Unbehagen in der Natur: Pantha Du Princes ›The Triad‹
1925 verfasste der Kunstkritiker Franz Roh mit Nach-Expressionismus eine Abhandlung über die Entwicklung der neuen deutschen Malerei in der Weimarer Republik, die den Untertitel Magischer Realismus. Probleme der neuesten europäischen Malerei trug. Anfangs noch synonym zur Neuen Sachlichkeit verwendet, bezog sich der Begriff des Magischen Realismus bald auf eine spezifische...